Nächster Neuzugang im TEAM Eric Porcher ab sofort für die AMBatt GmbH tätig.
Zum 1.11. konnte die AMBatt GmbH Eric Porcher als Mediengestalter gewinnen. Somit haben wir unser Wunschteam zusammen, um in der hart umkämpften Batterie Branche erfolgreich zu sein.
7BR> Zum News Beitrag
(LxBxH): 329 x 179 x 278 mm
AGM (VRLA)
(LxBxH): 296 x 176 x 417 mm
AGM (VRLA)
(LxBxH): 380 x 176 x 367 mm
AGM (VRLA)
(LxBxH): 325 x 173 x 240 mm
AGM (VRLA)
(LxBxH): 262 x 179 x 273 mm
AGM (VRLA)
(LxBxH): 296 x 176 x 358 mm
AGM (VRLA)
AMBatt Eigenmarke – stetig wachsendes Produktsortiment
Unsere Eigenmarke AMBatt steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität im Bereich Block- und Traktionsbatterien. Die Produktpalette wird kontinuierlich erweitert, um den unterschiedlichen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Von Lösungen für Golf Cars, Hebebühnen und Reinigungsmaschinen bis hin zu Camping- und Caravan-Anwendungen und Staplerbatterien – mit AMBatt bieten wir ein vielseitiges Sortiment, das stetig neue Einsatzbereiche abdeckt und unseren Kunden noch mehr Möglichkeiten bietet.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Ein Auszug aus unserem Portfolio
(LxBxH): 262 x 181 x 279 mm
Standard (Nassbatterie)
(LxBxH): 262 x 181 x 279 mm
Standard (Nassbatterie)
(LxBxH): 279 x 175 x 189 mm
Lithium Ionen (LiFePO4)
(LxBxH): 350 x 186 x 175 mm
Lithium Ionen (LiFePO4)
(LxBxH): 355 x 177 x 188 mm
Lithium Ionen (LiFePO4)
(LxBxH): 296 x 176 x 358 mm
AGM (VRLA)
(LxBxH): 311 x 174 x 366 mm
Standard (Nassbatterie)
(LxBxH): 296 x 176 x 417 mm
AGM (VRLA)
(LxBxH): 264 x 181 x 276 mm
Standard (Nassbatterie)
(LxBxH): 329 x 181 x 272 mm
Standard (Nassbatterie)
(LxBxH): 518 x 276 x 242 mm
AGM (VRLA)
(LxBxH): 353 x 175 x 190 mm
AGM (VRLA)
(LxBxH): 518 x 276 x 242 mm
EFB (Nassbatterie)
(LxBxH): 353 x 175 x 190 mm
Standard (Nassbatterie)
(LxBxH): 353 x 175 x 190 mm
AGM (VRLA)
(LxBxH): 278 x 175 x 190 mm
Lithium Ionen (LiFePO4)
(LxBxH): 353 x 175 x 190 mm
Lithium Ionen (LiFePO4)
(LxBxH): 345 x 350 x 188 mm
Lithium Ionen (LiFePO4)
FAQ - Fragen & Antworten rund um den Batteriekauf
Unsere Experten helfen Ihnen dabei, die passende Batterielösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Damit wir Sie optimal beraten können, teilen Sie uns bitte folgende Informationen mit:
- Einsatzbereich (z.B. Fahrzeug, Maschine, Gerät)
- Leistungsanforderung (z.B. Spannung, Kapazität)
- Platz- und Umweltbedingungen (z.B. Einbaumaße, Temparaturbereich am Einsatzort)
Kontaktieren Sie uns bequem telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Kontaktformular – unsere Fachberatung steht Ihnen jederzeit zur Verfügung
Die richtige Auswahl der Batterie hängt stark von den Anforderungen Ihres Fahrzeugs oder Systems ab.
Starterbatterien PKW / Nutzfahrzeuge
- Standard Nassbatterie: wartungsfrei, ideal für ältere Fahrzeuge mit geringem Energiebedarf
- AGM (Absorbent Glass Mat): vibrationsfest, wartungsfrei, ideal für Fahrzeuge mit Start-Stopp-Systemen
- EFB (Enhanced Flooded Battery): höhere Zyklenfestigkeit als klassische Nassbatterien, ebenfalls für Start-Stopp geeignet
Deep-Cycle Traktionsbatterien
- Nassbatterien / AGM: hohe Zyklenfestigkeit und tiefe Entladung möglich, perfekt für Elektrofahrzeuge, Golfcarts, Hubarbeitsbühnen oder andere Anwendungen mit kontinuierlichem Energiebedarf
Versorgungsbatterien
- Lithium-Eisenphosphat (LiFePO₄): extrem langlebig (bis zu 4.000 Zyklen), kompakt, geringe Selbstentladung, ideal für Solaranlagen oder mobile Stromversorgung
- Gel-Batterien: robust, tiefe Entladung möglich, ideal für Wohnmobile, Boote und Montage in Schräglagen
Die richtige Ladetechnik ist entscheidend für die Lebensdauer und Leistung Ihrer Batterie. Achten Sie darauf, das ihr Ladegerät auf den jeweiligen Batterietyp angepasst ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ausgebrauchte und nicht mehr benötigte Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden!
Gerne können Sie alte oder gebrauchte Batterien direkt an unserem Firmenstandort zurückgeben.
Alternativ können Sie Ihre Altbatterien auch an einer anderen autorisierten Sammelstelle abgeben.
Achten Sie beim Transport darauf das sich keine Säureanhaftungen am Gehäuse der Batterie befinden und diese gegen Auslaufen und Kurzschluss gesichert ist.
Durch die ordnugsgemäße Rückgabe leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Batterie-Recycling und erfüllen Ihre gesetzlichen Pflichten als Unternehmen.